Zum Inhalt springen
AutoKaufRecht
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • SOS-Erstberatung
  • Wen vertreten wir?
    • Über uns
      • Die Kanzlei
      • Büro Frankfurt/Main
    • Gewerbliche Händler
    • Privatpersonen
  • Beratungsfelder
    • Der Autokauf
      • Autokaufvertrag
      • Verkauf
      • Kauf
    • Gewährleistung
      • Sachmangel
      • Nacherfüllung
      • Minderung
      • Rücktritt vom Autokauf
      • Schadensersatz
    • Finanzierung
    • Autokredit widerrufen
    • Werkverträge
    • Leasing
    • Lieferantenregress
    • Bußgeldbescheid
    • Verkehrsunfälle
    • Verkehrsstrafrecht
    • Verkehrsrechtsschutz
  • Kosten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Kontakt

Kategorie: AGB

Autokredit Autofinanzierung Darlehen Volkswagen VW Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsjoker Darlehensvertrag Kündigung Anwalt Rechtsanwalt
AGB / Autokredit / Finanzierung / Kaufrecht / Widerruf

Darlehen widerrufen und VW Tiguan zurückgeben (LG Hamburg)

Widerrufsbelehrung der VW Bank fehlerhaft Auch das LG Hamburg reiht sich ein in die Riege der verbraucherfreundlichen Urteile im Bereich “VW-Dieselskandal”. Betroffen war der Käufer eines VW Tiguan, ausgestattet mit …

AGB / Autokredit / Finanzierung / Verbundenes Geschäft / Widerruf

Autokredit widerrufen – wie geht das?

Wann besteht beim Autokauf auf Kredit ein Widerrufsrecht? Wer als Verbraucher, also als Privatperson, den Autokauf mit einem Autokredit finanziert, dem steht nach den Vorgaben des europäischen Verbraucherschutzrechts ein Recht …

AGB / Arglistige Täuschung / Beschaffenheitsvereinbarung / Gebrauchtwagen / Rücktritt / Schadensersatz / Tachomanipulation / Vertragsschluss

Schadensersatz bei Nichtabnahme eines Gebrauchtwagens (OLG München)

OLG München, Endurteil v. 14.09.2017 – 23 U 667/17. Worum ging es? AGB von Autohändler enthalten sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen häufig eine Klausel zum “Schadensersatz bei Nichtabnahme”. …

AGB / Leasing

Berechnung des Ablösewerts beim Leasing (OLG München)

OLG München, Urteil v. 30.11.2016 – 7 U 2038/16. Zusammenfassung 1. Eine Klausel in einem Leasingvertrag, wonach im Falle des Diebstahls des Leasingfahrzeugs der Leasingnehmer an den Leasinggeber den Ablösewert …

AGB / Garantie / Gebrauchtwagen / Sachmangel

Altersbegrenzung in Garantievertrag wirksam (LG Düsseldorf)

LG Düsseldorf, Urteil vom 10. November 2016 – 9 S 3/16 Einordnung Übliche Garantiebedingungen für Gebrauchtwagen, die von Händlern angeboten werden, enthalten im Einzelnen spezifizierte Leistungsausschlüsse, die im Vertragstext definiert …

AGB / Garantie / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Vertragsschluss

OLG München: Unzulässige Klauseln bei Gebrauchtwagengarantie

OLG München, Urteil vom 23. März 2016 – 3 U 1178/14. Orientierungssätze 1. Eine Klausel in den Bedingungen einer Gebrauchtwagengarantie, wonach jede Missachtung der Hinweise des „Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb des …

Gewährleistungsausschluss in AGB von Autohändlern kann unwirksam sein
AGB / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Nacherfüllung / Sachmangel / Vertragshändler / Vertragsschluss

Umfassender Gewährleistungsausschluss in AGB unwirksam (BGH)

BGH, Urteil vom 4. 2. 2015 – VIII ZR 26/14. Wie weit darf ein Gewährleistungsausschluss gehen? Ein für sich genommen wirksamer Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf – etwa beim Verkauf zwischen zwei …

Chiptuning Wertausgleich Leasing Leasingvertrag Rücknahme Kilometerleasing Rechtsanwalt Anwalt
AGB / Leasing / Sachmangel

Chiptuning beim Leasingfahrzeug nicht vertragsgemäß (OLG Frankfurt/Main)

Wertausgleich beim Leasing wegen Chiptuning? OLG Frankfurt, Urteil vom 04. Dezember 2014 – 12 U 137/13. Die Entscheidung beschäftigt sich mit dem Chiptuning bei Leasingfahrzeugen.Bei Leasingverträgen wird nach Ende der Leasingzeit …

AGB / Neuwagen / Schadensersatz

Neuwagenkauf: Schadensersatz bei Nichtabnahme (BGH)

BGH, Beschluss vom 27. Juni 2012 – VIII ZR 165/11. Orientierungssätze 1. Die formularmäßig vereinbarte Klausel, nach der der Käufer bei Nichtabnahme eines Neuwagens 15% des Bruttokaufpreises als Schadenspauschale zu …

AGB / Kaufrecht / Leasing / Nacherfüllung / Sachmangel

Nacherfüllung kann Anerkenntnis des Mangels sein (OLG Karlsruhe)

OLG Karlsruhe · Urteil vom 25. November 2008 · Az. 8 U 34/08. Einordnung Häufig bestreitet der Autohändler, dass ein gewährleistungsrechtlich relevanter Sachmangel vorliegt, unternimmt aber dennoch – gerne verbunden …

Soforthilfe & Kontakt

AutoKaufRecht Rechtsanwaltskanzlei Bleichstraße 6 60313 Frankfurt am Main +49 (0)69 / 40 03 18 45 info@autokaufrecht-frankfurt.de

Kontakt per Skype

Skypeschilling.frankfurt

Was suchen Sie?

Aktuelles

  • Wohnmobil: Unebene Außenhaut kein (erheblicher) Sachmangel (OLG Stuttgart)
  • Motorschaden beim Autokauf – was kann man tun?
  • Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
  • Angabe „Fahrbereit“ muss nicht lange garantiert sein
  • Wohnmobilrecht – Mängel am Wohnmobil – Ansprüche des Käufers
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zum ausführlichen Kontaktformular
Direkt zur SOS-Online-Beratung
Copyright © 2021 AutoKaufRecht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden!Datenschutzerklärung