Autokauf und Unfallschaden
Unfallwagen gekauft – kann man vom Kaufvertrag zurücktreten? In der Praxis des Gebrauchtwagenhandels kommt es häufig vor, dass der Käufer geraume Zeit nach dem Kauf anlässlich einer Reparatur in einer …
Unfallwagen gekauft – kann man vom Kaufvertrag zurücktreten? In der Praxis des Gebrauchtwagenhandels kommt es häufig vor, dass der Käufer geraume Zeit nach dem Kauf anlässlich einer Reparatur in einer …
Angabe “unfallfrei” im Kaufvertrag eines Autohändlers OLG Hamm, 30.05.2017 – I-28 U 198/16. Immer wieder geht es bei Gebrauchtwagen um die Frage der Vorschäden und Unfälle. Grundsätzlich darf ein Autokäufer nach …
Gebrauchtwagen als unfallfrei verkauft – Haftung des Händlers OLG Hamm, Urteil vom 30.05.2017 – 28 U 198/16. Händler und Kunde streiten um den Kauf eines gebrauchten Wagens, EZ 11/2007, km-Stand knapp 170.000 …
Autokäufer verlangt Einsicht in Fahrzeughistorie AG Hannover, Urteil vom 17.05.2017 – 502 C 10372/16. Der Käufer eines gebrauchten BMW 325d Touring verlangte, nachdem er Unfallschäden an seinem Wagen feststellte, vom …
Muss ein Kfz-Händler einen Unfallschaden erkennen? Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 06. Juli 2016 – 2 U 54/15. Die vorliegende Entscheidung beschäftigt sich mit der Frage, welche Untersuchungspflicht ein gewerblicher Autohändler …
Angabe “Kein Unfallschaden” im Autokaufvertrag Landgericht Aachen, Urteil vom 25.04.2014 – 9 O 459/13. Die Entscheidung betraf einen Gebrauchtwagenkauf zwischen zwei Privaten. Daher gab es auch einen Gewährleistungsausschluss, der für …
Wann ist ein Unfallschaden ein Mangel und wann ein Bagatellschaden? Bundesgerichtshof, Urteil vom 10.10.2007 – VIII ZR 330/06. Beim Kauf eines gebrauchten PKW stellt sich die Frage, ob ein vorhandener …
Bundesgerichtshof, Urt. v. 03.12.1986, Az.: VIII ZR 345/85. Leitsatz Der Verkäufer eines Gebrauchtwagens muß einen früheren Unfall des Fahrzeugs, der ihm bekannt ist oder mit dessen Vorhandensein er rechnet, grundsätzlich …