Zum Inhalt springen
AutoKaufRecht
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • SOS-Erstberatung
  • Wen vertreten wir?
    • Über uns
      • Die Kanzlei
      • Büro Frankfurt/Main
    • Gewerbliche Händler
    • Privatpersonen
  • Beratungsfelder
    • Der Autokauf
      • Autokaufvertrag
      • Verkauf
      • Kauf
    • Gewährleistung
      • Sachmangel
      • Nacherfüllung
      • Minderung
      • Rücktritt vom Autokauf
      • Schadensersatz
    • Finanzierung
    • Autokredit widerrufen
    • Werkverträge
    • Leasing
    • Lieferantenregress
    • Bußgeldbescheid
    • Verkehrsunfälle
    • Verkehrsstrafrecht
    • Verkehrsrechtsschutz
  • Kosten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Kontakt

Kategorie: Unfallschaden

Unfallschaden unfallfrei Vorschaden kein Unfall Täuschung Händler Kaufvertrag Rücktritt Anwalt Unfallwagen
Arglistige Täuschung / Beschaffenheitsvereinbarung / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

Autokauf und Unfallschaden

Unfallwagen gekauft – kann man vom Kaufvertrag zurücktreten? In der Praxis des Gebrauchtwagenhandels kommt es häufig vor, dass der Käufer geraume Zeit nach dem Kauf anlässlich einer Reparatur in einer …

Angabe unfallfrei im Autokaufvertrag bei Gebrauchtwagenkauf ist Beschaffenheitsvereinbarung, Rücktritt vom Autokauf möglich
Beschaffenheitsvereinbarung / Kaufrecht / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

“Unfallfrei” im Vertrag beim Gebrauchtwagenkauf (OLG Hamm)

Angabe “unfallfrei” im Kaufvertrag eines Autohändlers OLG Hamm, 30.05.2017 – I-28 U 198/16. Immer wieder geht es bei Gebrauchtwagen um die Frage der Vorschäden und Unfälle. Grundsätzlich darf ein Autokäufer nach …

autokauf rücktritt unfall unfallfrei unfallschaden anwalt
Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Nacherfüllung / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

Angabe “unfallfrei” bezieht sich auf gesamtes Fahrzeugleben (OLG Hamm)

Gebrauchtwagen als unfallfrei verkauft – Haftung des Händlers OLG Hamm, Urteil vom 30.05.2017 – 28 U 198/16. Händler und Kunde streiten um den Kauf eines gebrauchten Wagens, EZ 11/2007, km-Stand knapp 170.000 …

Auskunftsanspruch gegen Gebrauchtwagenhändler bei Unfallschaden
Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Sachmangel / Schadensersatz / Unfallschaden / Vertragshändler

Keine Auskunftspflicht des Gebrauchtwagenverkäufers (AG Hannover)

Autokäufer verlangt Einsicht in Fahrzeughistorie AG Hannover, Urteil vom 17.05.2017 – 502 C 10372/16. Der Käufer eines gebrauchten BMW 325d Touring verlangte, nachdem er Unfallschäden an seinem Wagen feststellte, vom …

Unfallschaden- Autohändler schuldet nur Sichtprüfung als Untersuchung - Anwalt für Autokauf
Beschaffenheitsvereinbarung / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

Unfallschaden – Autohändler schuldet nur Sichtprüfung (OLG Saarbrücken)

Muss ein Kfz-Händler einen Unfallschaden erkennen? Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 06. Juli 2016 – 2 U 54/15. Die vorliegende Entscheidung beschäftigt sich mit der Frage, welche Untersuchungspflicht ein gewerblicher Autohändler …

Beschaffenheitsvereinbarung / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

“Kein Unfallschaden” als vereinbarte Beschaffenheit (LG Aachen)

Angabe “Kein Unfallschaden” im Autokaufvertrag Landgericht Aachen,  Urteil vom 25.04.2014 – 9 O 459/13. Die Entscheidung betraf einen Gebrauchtwagenkauf zwischen zwei Privaten. Daher gab es auch einen Gewährleistungsausschluss, der für …

Unfallschaden und Bagatellschaden als Sachmangel und Rücktritt beim Autokauf
Arglistige Täuschung / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Rücktritt / Sachmangel / Unfallschaden

Unfallschaden als Sachmangel oder Bagatellschaden? (BGH)

Wann ist ein Unfallschaden ein Mangel und wann ein Bagatellschaden? Bundesgerichtshof, Urteil vom 10.10.2007 – VIII ZR 330/06. Beim Kauf eines gebrauchten PKW stellt sich die Frage, ob ein vorhandener …

Photo credit: orangesky3 via VisualHunt / CC BY
Arglistige Täuschung / Gebrauchtwagen / Kaufrecht / Sachmangel / Unfallschaden

Arglistige Täuschung und Aufklärungspflicht bei Unfall (BGH)

Bundesgerichtshof, Urt. v. 03.12.1986, Az.: VIII ZR 345/85. Leitsatz Der Verkäufer eines Gebrauchtwagens muß einen früheren Unfall des Fahrzeugs, der ihm bekannt ist oder mit dessen Vorhandensein er rechnet, grundsätzlich …

Soforthilfe & Kontakt

AutoKaufRecht Rechtsanwaltskanzlei Bleichstraße 6 60313 Frankfurt am Main +49 (0)69 / 40 03 18 45 info@autokaufrecht-frankfurt.de

Kontakt per Skype

Skypeschilling.frankfurt

Was suchen Sie?

Aktuelles

  • Wohnmobil: Unebene Außenhaut kein (erheblicher) Sachmangel (OLG Stuttgart)
  • Motorschaden beim Autokauf – was kann man tun?
  • Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
  • Angabe „Fahrbereit“ muss nicht lange garantiert sein
  • Wohnmobilrecht – Mängel am Wohnmobil – Ansprüche des Käufers
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zum ausführlichen Kontaktformular
Direkt zur SOS-Online-Beratung
Copyright © 2021 AutoKaufRecht